Abstract
Dieser Beitrag stellt ein GIS-basiertes System vor, das im Rahmen eines Projektes
zur Siedlungsarchäologie im Sudan entwickelt wurde. Die dreidimensionale Aufnahme von Untersuchungen in einer pharaonischen Stadt und Nekropole sowie ihrem Umfeld erforderte ein robustes und an verschiedene Umwelt- und Befundsituationen anpassbares Dokumentations- und Analysewerkzeug.
Neben einem Zugewinn an geometrischer Genauigkeit und Zeitersparnis, konnte durch das System auch ein Mehrwert für die Forscher_innen zur Beschreibung und Interpretation der Befunde im täglichen Einsatz erreicht werden.
zur Siedlungsarchäologie im Sudan entwickelt wurde. Die dreidimensionale Aufnahme von Untersuchungen in einer pharaonischen Stadt und Nekropole sowie ihrem Umfeld erforderte ein robustes und an verschiedene Umwelt- und Befundsituationen anpassbares Dokumentations- und Analysewerkzeug.
Neben einem Zugewinn an geometrischer Genauigkeit und Zeitersparnis, konnte durch das System auch ein Mehrwert für die Forscher_innen zur Beschreibung und Interpretation der Befunde im täglichen Einsatz erreicht werden.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 18-24 |
Seitenumfang | 7 |
Fachzeitschrift | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik |
Jahrgang | 2-2016 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2016 |
ÖFOS 2012
- 601003 Archäologie
- 601024 Archäologische Prospektion
- 605007 Digital Humanities
- 602002 Ägyptologie