Abstract
Egal ob Reiseberichte oder Romane, ob historische oder zeitgenössische Werke, hochliterarische oder populäre Bücher – der Topos "Italien" findet sich in vielfältiger Weise in der nicht italienischsprachigen Literatur. Der Beitrag geht der Frage nach, wie und warum Italien ein so beliebter literarischer Ort geworden ist und zeichnet die großen Linien dieses Transfers eines Landes mit seiner Geschichte und Kultur in anderssprachige Literaturen nach. Dabei werden Italienreisen als Grundlage für diesen Austausch besprochen und anschließend literarische Reisen in Form von Reiseberichten sowie fiktionalen Werken dargestellt.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seitenumfang | 27 |
Fachzeitschrift | Europäische Geschichte Online (EGO) |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 15 Jan. 2020 |
ÖFOS 2012
- 602007 Angewandte Sprachwissenschaft