Mediale Impulse 1 – Radiobox.at: Audioproduktion im Unterricht

Christian Berger (Herausgeber*in), Daniela Fürst (Herausgeber*in), Wolf Hilzensauer (Herausgeber*in), Katharina Mildner (Herausgeber*in), Gerhard Scheidl (Herausgeber*in), Christian Swertz (Herausgeber*in), Alessandro Barberi (Herausgeber*in), Thomas Ballhausen (Herausgeber*in), Katharina Kaiser-Müller (Herausgeber*in), Ruth Sonderegger (Herausgeber*in)

Veröffentlichungen: BuchSammelband

Abstract

Eine demokratische Gesellschaft erfordert von seinen Mitgliedern inhaltlichen Diskurs. Dieser wird heute vorrangig über Medien geführt. Um sich daran beteiligen zu können, ist es notwendig, sich auch über Medien ausdrücken zu können, Zugang zu den Medien zu erhalten und die persönliche Bereitschaft und Kompetenz vorhandene Möglichkeiten zu nutzen. Die technischen Entwicklungen erleichtern und fördern die medialen Ausdrucksformen zunehmend. Das Internet, insbesondere die mit dem Schlagwort „Web 2.0“ zusammengefassten Kommunikationswege sowie die voranschreitende Medienkonvergenz laden geradezu ein, sich am Diskurs zu beteiligen. Diese Kommunikationsmöglichkeiten werden allerdings nur in geringem Umfang aktiv, jedoch sehr verbreitet passiv genutzt.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWien
VerlagNew Academic Press
AuftraggeberBundesministerium für Bildung (BMB)
Seitenumfang224
Auflage500
ISBN (Print)978-3700319153
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Aug. 2015

Publikationsreihe

ReiheMediale Impulse : Beiträge zur Medienpädagogik
Band1

ÖFOS 2012

  • 503020 Medienpädagogik

Schlagwörter

  • radioproduktion

Zitationsweisen