Mehrsprachigkeit: Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrer(innen)

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband

Abstract

In diesem Beitrag wird Mehrsprachigkeit als zentrales Paradigma in der von EU und Europarat gestalteten europäischen Sprachenpolitik entwickelt. Die mit einem Bekenntnis zu Mehrsprachigkeit verbundenen weit reichenden Auswirkungen auf die Unterrichtspraxis und die LehrerInnenbildung werden thematisiert. Weiters wird versucht, ausgehend von empirischen Studien jene Hindernisse zu skizzieren, die einer Hinwendung zu Mehrsprachigkeit im aktuellen schulischen Sprachenunterricht im Wege stehen. Der Beitrag schließt mit drei Prinzipien für eine Neuorientierung in der Bildung von SprachenlehrerInnen als ExpertInnen für Mehrsprachigkeit.
OriginalspracheDeutsch
TitelSprachen als akademische Schlüsselkompetenz?
Redakteure*innenAxel Polleti
ErscheinungsortBochum
Herausgeber (Verlag)AKS-Verlag
Seiten147-153
Seitenumfang9
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2009

ÖFOS 2012

  • 503 Erziehungswissenschaften
  • 602007 Angewandte Sprachwissenschaft
  • 503007 Didaktik
  • 503006 Bildungsforschung

Zitationsweisen