Micropayments in virtuellen Welten: Prozessmodell und Nutzung bei 7- bis 12-jährigen Besuchern

Andreas Mladenow, Niina Maarit Novak, Christine Strauss

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed

Abstract

Durch verstärkte Nutzung mobiler Endgeräte bei jüngeren Zielgruppen erleben auf virtuellen Welten zugeschnittene Geschäftsmodelle derzeit einen Aufschwung. Diese Modelle beruhen auf Umsätzen durch Kleinstbeträge für den Erwerb virtueller Güter und „follow the free“-Mitgliedschaften. Doch wie steht es um die Akzeptanz bei den Mitgliedern dieser Zielgruppe? Der vorliegende Beitrag analysiert die vorzufindenden Prozessmodelle von Micropayments in virtuellen Welten und stellt ein daraus resultierendes, generisches Prozessmodell im Detail vor. Ferner wird die Nutzerakzeptanz auf Basis einer Befragung unter 200 Kindern anhand getätigter Ausgaben in virtuellen Welten untersucht und interpretiert. Dabei werden einerseits über die Höhe der Ausgaben, sowie über die eingesetzten mobilen Geräte Aussagen getroffen, andererseits werden die Resultate der Befragung 2013 und 2014 verglichen.
OriginalspracheDeutsch
Titel45. Jahrestagung der Gesellschaft f�r Informatik - INFORMATIK 2015
UntertitelInformatik, Energie und Umwelt, Proceedings
Redakteure*innenDouglas W. Cunningham, Petra Hofstedt, Klaus Meer, Ingo Schmitt
ErscheinungsortBonn
Herausgeber (Verlag)Gesellschaft für Informatik e.V.
Seiten1267-1277
Seitenumfang11
Band246
ISBN (elektronisch)9783885796404
ISBN (Print)978-3-88579-640-4
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2015
Veranstaltung45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik: INFORMATIK 2015 Informatik, Energie und Umwelt - Brandenburgischen Technischen Universität, Cottbus, Deutschland
Dauer: 28 Sept. 20152 Okt. 2015

Publikationsreihe

ReiheGI-Edition : lecture notes in informatics Proceedings
BandP-246
ISSN1617-5468

Konferenz

Konferenz45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
Land/GebietDeutschland
OrtCottbus
Zeitraum28/09/152/10/15

ÖFOS 2012

  • 502050 Wirtschaftsinformatik
  • 502052 Betriebswirtschaftslehre
  • 504007 Empirische Sozialforschung

Schlagwörter

  • CMI
  • BWL

Zitationsweisen