Preis der Sterblichkeit: Christentum und Neuer Humanismus

Kurt Appel (Herausgeber*in), Helmut Jakob Deibl, Isabella Guanzini

Veröffentlichungen: BuchSammelbandPeer Reviewed

Abstract

Das Buch geht der Frage nach dem Beitrag des Christentums für einen Neuen Humanismus nach. Es versucht den Blick für die Sterblichkeit, Fragilität und Verletzbarkeit des Lebens zu öffnen – als Ausgangsorte von dessen Transzendenz. In vier Durchgängen werden dabei Zeit, Sprache, moderne symbolische Ordnungen und Gebet analysiert im Dialog mit der Bibel, Hegel, Musil, Hölderlin und Lacan.

Mit Beiträgen von Kurt Appel, Helmut Jakob Deibl und Isabella Guanzini.
Titel in ÜbersetzungPrice (Praise) of Mortality: Christianity and New Humanism
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
VerlagVerlag Herder GmbH und Co. KG
Seitenumfang232
ISBN (Print)978-3-451-02271-5
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2015

Publikationsreihe

ReiheQuaestiones Disputatae
Band271

ÖFOS 2012

  • 603206 Fundamentaltheologie
  • 603118 Religionsphilosophie

Schlagwörter

  • neuer Humanismus
  • Christentum und neuer Humanismus
  • Hegel's Phänomenologie des Geistes
  • Hölderlin
  • Musil's Mann ohne Eigenschaften
  • Lacan
  • Philosophie der Zeit
  • Eschatologie
  • Sterblichkeit und ewiges Leben

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Preis der Sterblichkeit: Christentum und Neuer Humanismus“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitationsweisen