Abstract
Die rund 1.500 Rara-Bände der Osteuropäischen Geschichte an der Fachbereichsbibliothek Osteuropäische Geschichte und Slawistik stammen hauptsächlich aus zwei zu Beginn des 20. Jahrhunderts angekauften Privatbibliotheken. Es sind dies die Bibliothek Vasilji Alekseevic Bil’basov und die Bibliothek der polnischen Adelsfamilie Jodko. Ein Schwerpunkt der im Rahmen einer Projektarbeit des Universitätslehrgangs Library and Information Studies 2010/11 entstandenen Arbeit war die Überprüfung und gegebenenfalls Ergänzung der bibliographischen Datensätze dieser Rara-Werke. Die Katalogdaten wurden dabei um Angaben zur Ausstattung erweitert. In Form von lokalen Holdings im Verbundssystem Aleph 500 wurde Bemerkenswertes wie z.B. Umschlaggestaltung, Provenienzindikatoren, Besonderheiten (z.B. Illustrationen, Druckermarken, Marginalien, frühere Signaturen, handschriftliche Besitzvermerke und -stempel) vermerkt und für die BenutzerInnen der Bibliothek sichtbar gemacht. Zusätzlich beschrieb jede der Projektmitarbeiterinnen fünf ausgewählte Zimelien näher.
Titel in Übersetzung | Rare books on Eastern European history at the East European history and Slavonic Studies Library of the Vienna University Library |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Seiten (von - bis) | 466-478 |
Fachzeitschrift | Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
Jahrgang | 66 |
Ausgabenummer | 3/4 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2013 |
ÖFOS 2012
- 508003 Bibliothekswissenschaft