Sterbende spirituell begleiten

Birgit Heller, Andreas Heller

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel

Abstract

Spiritual Care umfasst die spirituelle Begleitung kranker und sterbender Menschen sowohl im Rahmen verschiedener etablierter religiöser Traditionen als auch im Horizont individualisierter Spiritualität und Sinnsuche. Die verschiedenen Entwürfe zu Spiritual Care folgen ethischen Grundprinzipien, die zwar verschieden akzentuiert werden, aber generell bedeutsam sind: Mitgefühl/Empathie, Verantwortung, Absichtslosigkeit, Demut und Dienst. Steht Spiritual Care im Dienst klinischer Interessen, wird Spiritualität instrumentalisiert. Spiritual Care ist keine planbare Technik, sondern wächst
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)62-66
Seitenumfang5
FachzeitschriftGeriatrie up2date
Jahrgang16
Ausgabenummer08
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2022

ÖFOS 2012

  • 603909 Religionswissenschaft

Zitationsweisen