The Unrecognized Potential of Indigenous Knowledge in Climate Adaptation

Titel in Übersetzung: Das unterschätzte Potenzial indigenen Wissens bei der Anpassung an den Klimawandel

Magdalena Berger (Redakteur*in)

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation

Abstract

Der Blogpost beleuchtet das oft unterschätzte Potenzial indigenen Wissens für die Anpassung an den Klimawandel am Beispiel der Nyangatom. Diese kleine, agro-pastorale Gemeinschaft im Grenzgebiet von Südsudan und Äthiopien ist von den Auswirkungen des Klimawandels stark betroffen. Ihre indigenen Wissenssysteme bieten jedoch wertvolle Ansätze zur Anpassung an diese Herausforderungen. Sie reagieren etwa durch saisonale Migration, Anbau in Überschwemmungsgebieten und Sammlung von Wildpflanzen auf veränderte klimatische Bedingungen. Dabei spielen jedoch auch soziale Faktoren wie Geschlecht eine entscheidende Rolle, da Nyangatom-Frauen oft weniger Ressourcen zur Anpassung haben. Die Forschung im Rahmen des CuHeMo-Projekts zielt darauf ab, indigene Perspektiven stärker in die Diskussion um Klimawandelanpassung einzubinden und nachhaltige Projekte im globalen Süden besser auf lokale Lebenswirklichkeiten abzustimmen.
Titel in ÜbersetzungDas unterschätzte Potenzial indigenen Wissens bei der Anpassung an den Klimawandel
OriginalspracheEnglisch
MediumOnline
PublikationsstatusVeröffentlicht - 15 Okt. 2024

ÖFOS 2012

  • 507002 Bevölkerungsgeographie
  • 507005 Kulturgeographie

Zitationsweisen