Projekte pro Jahr
Abstract
Nach wie vor ist in Österreich die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit zwischen den Geschlechtern durch großes Ungleichgewicht gekennzeichnet. Klassische Maßnahmen der Familienpolitik waren bei der Aufhebung dieser Unterschiede bislang eingeschränkt erfolgreich. Ziel der vorliegenden Studie ist es aufzuzeigen, wie mit Hilfe verhaltensökonomischer Maßnahmen zusätzlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert und die Väterbeteiligung an der Kinderbetreuung erhöht werden kann.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | Wien |
Verlag | Österreichisches Institut für Familienforschung |
Seitenumfang | 131 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Sept. 2020 |
Publikationsreihe
Reihe | ÖIF Forschungsbericht |
---|---|
Nummer | 33 |
ÖFOS 2012
- 502045 Verhaltensökonomie
- 504011 Familienforschung
Schlagwörter
- Verhaltensökonomie; Familienforschung; Gender; Vereinbarkeit Familie und Erwerb; Väterbeteiligung
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Verhaltensökonomie und Vereinbarkeit von Familie und Erwerb
Mazal, W., Dörfler-Bolt, S. & Hranek, I.
1/04/18 → 30/06/19
Projekt: Forschungsförderung