Projekte pro Jahr
Abstract
https://youtu.be/BI6MOmGKjVk
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2017 |
Veranstaltung | International Summer School der LMU München - LMU München, München, Deutschland Dauer: 2 Okt. 2017 → 5 Okt. 2017 |
Summer/Winter School
Summer/Winter School | International Summer School der LMU München |
---|---|
Land/Gebiet | Deutschland |
Ort | München |
Zeitraum | 2/10/17 → 5/10/17 |
ÖFOS 2012
- 603113 Philosophie
- 106004 Bioethik
- 603103 Ethik
Schlagwörter
- neue Züchtungstechnologien
- Pflanzenethik
- Ethik in Landwirtschaft
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Neue Begründungsansätze der Pflanzenethik
Kallhoff, A. & Damoser, W.
1/11/14 → 31/10/19
Projekt: Forschungsförderung
-
Institutions for Joint Environmental Action. Fallacies and Prospects
Angela Kallhoff (Vortragende*r)
11 Okt. 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Datei -
Ethical Delphi zu den neuen Züchtungsverfahren in Österreich. Dissens verstehen. Nach Konsens fragen.
Angela Kallhoff (Consultant), Herwig Grimm (Consultant) & Christian Dürnberger (Consultant)
1 Sept. 2018 → 28 Feb. 2019Aktivität: Beratungstätigkeit › Forschungsorganisation
-
Plant ethics and the future of food production: Smart farming vs. gardening? Vortrag am Trinity College Dublin
Angela Kallhoff (Vortragende*r)
31 Okt. 2017Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Datei
Presseberichte
-
Wann sind Menschen bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun? (Hannoversche Allgemeine | Ihre Zeitung aus Hannover) www.haz.de
18/09/19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Expertenkommentar
Publikationen
-
Getrennt durch die Zukunft? Österreichische Stakeholder(innen) beurteilen „Neue Pflanzenzüchtungsverfahren“
Dürnberger, C., Kallhoff, A. & Grimm, H., 25 Juli 2020, in: GAIA - Ökologische Perspektiven in Natur-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften. S. 115-122 8 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Podcast Edition Zukunft · Klimaethik: Wie schaffen wir es, dass alle das Auto stehen lassen?
Stajic-Fidler, O. & Kallhoff, A., 24 Jan. 2020Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
-
Wie teilt man die Atmosphäre auf? Die Ethikerin Angela Kallhoff über die Bedeutung von Pflanzenethik und Klimaethik
Kallhoff, A. & Hanak, S., 27 März 2019, Falter, 1, 19, S. 22-22 1 S.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview