Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Es werden geeignete Formate für die langfristige Archivierung von Webseiten und für die Dokumentation benötigte Metadaten beschrieben. In dem vertiefenden Teil wird Hintergrundwissen zu Webseiten und den Technologien dahinter vermittelt. Abgerundet wird das Kapitel durch praktische Hinweise, die insbesondere auf die Erstellung der verschiedenen für die Archivierung geeigneten Formate eingehen.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Herausgeber (Verlag) | Deutsches Archäologisches Institut (DAI) |
Medium | Online |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 9 Dez. 2016 |
ÖFOS 2012
- 605007 Digital Humanities
- 601010 Klassische Archäologie
Schlagwörter
- Digitale Archäologie
- Digitale Geisteswissenschaften
- Langzeitarchivierung
Aktivitäten
- 1 Vortrag
-
Brave New World: Digital Archaeology at Molino San Vincenzo (ITA)
Dominik Hagmann (Vortragende*r)
9 Nov. 2017Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Überlegungen zur Nutzung von PHAIDRA als Repositorium für digitale archäologische Daten
Hagmann, D., 16 Juli 2018, in: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 71, 1, S. 53-69 17 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Datenmanagement [PDF-Version]
Hagmann, D., Trognitz, M., Räther, J. & Jahn, S., 29 Mai 2017, IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften. IANUS, Heinrich, M., Schäfer, F. & Trognitz, M. (Hrsg.). Deutsches Archäologisches Institut (DAI), S. 16-26 10 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Open Access -
Webseiten [PDF-Version]
Hagmann, D., 29 Mai 2017, IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften. IANUS, Heinrich, M., Schäfer, F. & Trognitz, M. (Hrsg.). Deutsches Archäologisches Institut (DAI), S. 207-227 20 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Open Access