@techreport{ebeab0a749564f28ab1c135e2744ad14,
title = "Wege einer relationalen Anthropologie: Ethnographische Einblicke in Verwandtschaft und Staat",
abstract = "Der vorliegende Aufsatz ist eine leicht {\"u}berarbeitete Version meiner gleichnamigen Antrittsvorlesung vom 27. Oktober 2014 an der Universit{\"a}t Wien, in der ich f{\"u}r eine neue relationale Anthropologie pl{\"a}diere. Nach einem kursorischen {\"U}berblick {\"u}ber die Entwicklung der relationalen Perspektive folgen zwei ethnographische Beispiele zur Koproduktion von Verwandtschaft und Staat. Beide Beispiele verweisen sowohl auf die relationale Forschungs- praxis als auch auf den Ausgangspunkt in der Untersuchung von Beziehungspraktiken, {\"u}ber den schlie{\ss}lich die konzeptionelle Ebene neu in den Blick genommen werden kann. Da die Trennung von Verwandtschaft und politischer Organisation zentral f{\"u}r das westliche Selbstverst{\"a}ndnis ist, lassen sich hier die Konsequenzen einer bin{\"a}ren Konstruktion f{\"u}r lokale wie wissenschaftliche Diskurse besonders gut nachzeichnen. Diese Verbindung von methodischer wie theoretischer Ausrichtung unterscheidet die relationale Anthropologie von {\"a}hnlichen Ans{\"a}tzen in den Nachbardisziplinen.",
author = "Tatjana Thelen",
note = "Tatjana Thelen ist Professorin am Fakult{\"a}tszentrum f{\"u}r Methoden der Sozial< wissenschaften der Universit{\"a}t Wien. B{\"u}cher: Privatisierung und soziale Ungleichheit in der osteurop{\"a}ischen Landwirtschaft: Zwei Fallstudien aus Ungarn und Rum{\"a}nien (2003), Care/Sorge. Konstruktion, Reproduktion und Aufl{\"o}sung bedeutsamer Bindungen (2014).",
year = "2015",
language = "Deutsch",
series = "Vienna Working Papers in Ethnography",
publisher = "Universit{\"a}t Wien",
number = "4",
type = "WorkingPaper",
institution = "Universit{\"a}t Wien",
}