Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Filmprojekt: „Wissen für den Religionsunterricht für alle“.
Projektträger: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Projektbeschreibung: Eine Filmreihe für die Lehrerbildung bestehend aus 6 ca. eineinhalbstündigen „Im Fokus“-Filmen, die jeweils eine Religion vorstellen, und 4 ca. eineinhalbstündigen „Im Dialog“-Filmen, die jeweils einen Themenbereich des Hamburger Rahmenplans Religion im Dialog mehrerer Religionen erschließen.
Projektträger: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Projektbeschreibung: Eine Filmreihe für die Lehrerbildung bestehend aus 6 ca. eineinhalbstündigen „Im Fokus“-Filmen, die jeweils eine Religion vorstellen, und 4 ca. eineinhalbstündigen „Im Dialog“-Filmen, die jeweils einen Themenbereich des Hamburger Rahmenplans Religion im Dialog mehrerer Religionen erschließen.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Herausgeber (Verlag) | Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung |
Medium | Film |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2022 |
ÖFOS 2012
- 603905 Islam
- 503024 Religionspädagogik
Schlagwörter
- Religion
- Religionsunterricht
- Lehrerbildung
Aktivitäten
- 9 Vortrag
-
Das Hamburger Modell „Religionsunterricht für Alle" · Islamische und alevitische Inhalte in der Schule und an der Universität
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
21 Mai 2022Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Religionsdidaktische Einschätzungen zur Lehrer*innenrolle im Rufa 2.0 aus alevitischer Perspektive
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
11 Nov. 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Datei -
Vom Lehrauftrag zum eigenen Universitätsfach: Erfahrungen und Empfehlungen für eine universitäre alevitische Theologie. Impulsvortrag
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
17 Sept. 2020Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Alevitischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Kontextualisierung und Herausforderungen.
Aksünger-Kizil, H., Juni 2020, Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht: Religionen im Dialog. Waxmann Verlag, Band 19. S. 227-240Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Von der alevitischen Cem-Gottesandacht im Geheimen hin zum Alevitischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen
Aksünger-Kizil, H., Sept. 2020, Judentum und Islam unterrichten: Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP). Altmeyer, S., Grümme, B., Kohler-Spiegel, H., Naurath, E., Schröder, B. & Schweitzer, F. (Hrsg.). Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, Band 36. S. 16-28 12 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Neue Wege der Religionslehrerausbildung in Hamburg. Das Studienfach Alevitische Religion.
Aksünger-Kizil, H., 2016, Zeitschrift Plural, S. 52-53.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel