Zahájení výstavy „Český literární samizdat 1949 – 1989“

Titel in Übersetzung: Eröffnung der Ausstellung „Der tschechische literarische Samizdat 1949 – 1989“

Pavla Rašnerová (Redakteur*in), Alena Přibáňová (Interviewpartner*in), Gertraude Zand (Interviewpartner*in), Ladislava Baxant-Cejnar (Interviewpartner*in), Stefan-Michael Newerkla (Interviewpartner*in)

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungRadiosendung

Abstract

Alena Přibáňová von der Abteilung für Lexikographie des Instituts für tschechische Literatur der Tschechischen Akademie der Wissenschaften kam Mitte März nach Wien, um die Ausstellung „Der tschechische literarische Samizdat 1949–1989“ in der Galerie auf der Pawlatsche am Institut für Slawistik der Universität Wien mit zu eröffnen. Die illegale Verbreitung verbotener Literatur, für die hohe Strafen angedroht wurden, hielt die Flamme des Freiheitsdrangs derjenigen am Leben, die während der dunklen Zeiten in der Tschechoslowakei nicht aufhörten, daran zu glauben. Im Rahmen der 30minütigen Radiosendung auf Radio Burgenland | Rádio Dráťák spricht Mag. Pavla Rašnerová mit PhDr. Alena Přibáňová, Ph.D., Ass.-Prof. Dr. Getraude Zand, Mag. Ladislava Baxant-Cejnar und Univ.-Prof. Dr. Stefan Michael Newerkla.
Titel in ÜbersetzungEröffnung der Ausstellung „Der tschechische literarische Samizdat 1949 – 1989“
OriginalspracheTschechisch
ErscheinungsortORF Radio Burgenland
Herausgeber (Verlag)Österreichischer Rundfunk
AuflageRádio Dráťák
MediumOnline
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Apr. 2024
VeranstaltungČeský literární samizdat 1949 – 1989 - Galerie auf der Pawlatsche des Instituts für Slawistik der Universität Wien, Wien, Österreich
Dauer: 18 März 202413 Mai 2024
https://slawistik.univie.ac.at/news-events/einzelansicht/news/cesky-literarni-samizdat-1949-1989/?no_cache=1&cHash=405b703026b2351bd73ef5aea9e5a9b6

ÖFOS 2012

  • 602047 Slawistik
  • 602006 Angewandte Literaturwissenschaft
  • 601005 Europäische Geschichte

Schlagwörter

  • Samizdat
  • Tschechisch
  • Literatur
  • Bohemistik
  • Ausstellung
  • 1949-1989

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Eröffnung der Ausstellung „Der tschechische literarische Samizdat 1949 – 1989““. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitationsweisen