Aktivitäten pro Jahr
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Islam Europäischer Prägung |
Seiten | 161-181 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2018 |
ÖFOS 2012
- 509010 Minderheitenforschung
-
Aleviten in Deutschland: Fakten, Daten, Organisationslandschaft
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
16 Nov. 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Das anatolische Alevitentum. Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
Juni 2019Aktivität: Vorträge › Buchpräsentation › Science to Public
-
Pluralität aus Prinzip? Unterschiedliche Positionen zum Alevitentum
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
Nov. 2018Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Presseberichte
-
Muslime oder nicht? UNIVERSITÄT SALZBURG / EMPFANG DER RELIGIONEN. Bericht auf DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet
Handan Aksünger-Kizil
8/11/19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Buchvorstellung und Gespräch 4.6.2019. Wer sind die anatolischen Aleviten? Was ist das Alevitentum?
Handan Aksünger-Kizil
4/06/19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Mitteilung von ÖIF. Neuer Sammelband: Islam europäischer Prägung
Handan Aksünger-Kizil
1/01/18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Alevitentum Eine Suche nach Identität
Aksünger-Kizil, H., 2021Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Film
-
Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective
Aksünger-Kizil, H., Apr. 2020, Religious Diversity and Interreligious Dialogue: Brings together interdisciplinary and international research perspectives. Körs, A., Weisse, W. & Willaime, J-P. (Hrsg.). 1. Aufl. Cham: Springer, S. 265-278Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed