Zur Situation von pflegenden Kindern und Jugendlichen in Österreich. Eine Bestandsaufnahme

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband

Abstract

In Österreich ist in den letzten Jahren in der Forschung, in der Politik, in den Medien und im Sozial- und Gesundheitsbereich viel getan worden, was für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit pflegenden Kindern und Jugendlichen (Young Carers) wichtig ist. Österreich steht trotz seiner Bemühungen weiterhin vor großen Herausforderungen, die nur im Dialog zwischen Politik, professionellen Unterstützungsnetzwerken, Forschung und den Betroffenen selbst bewältigt werden können. Von wesentlicher Bedeutung sind bewusstseinsbildende Maßnahmen, insbesondere
auch bei Menschen, die mit Betroffenen im Alltag Kontakt haben.
Für die Unterstützung von Young Carers bedarf es gesetzlicher Rahmenbedingungen, wohnortnaher Unterstützungsprogramme und Hilfe für ihre Familien bei der Krankheitsbewältigung. Zentral ist die Frage, wie betroffene Kinder und Jugendliche zu erreichen sind, da sie bestehende Maßnahmen häufig nicht in Anspruch nehmen oder kennen. Das Augenmerk der Forschung sollte sich auf die Analyse der Situation Betroffener sowie auf die Entwicklung und Evaluierung von Unterstützungsangeboten richten.
OriginalspracheDeutsch
TitelJunge Pflegende
ErscheinungsortBerlin
Herausgeber (Verlag)Zentrum für Qualität in der Pflege
Seiten26-30
Seitenumfang5
Auflage1
ISBN (Print)978-3-945508-18-3
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2017

Publikationsreihe

ReiheZQP-Report

ÖFOS 2012

  • 303024 Pflegewissenschaft

Schlagwörter

  • Pflegende KInder und Jugendliche

Zitationsweisen