Description
Die bei Turia+Kant herausgegebene Reihe aka|Texte versammelt Monographien, Sammelbände und Vorträge, die sich mit einem transdisziplinären und problemorientierten Zugang für symbolische Formen und kulturelle Praktiken in ihren jeweiligen gesellschaftspolitischen und wissenschaftstheoretischen Kontexten interessieren und deren emanzipatorische Handlungsspielräume ausloten. Kulturanalyse wird somit als Gesellschaftsanalyse begriffen, der ein konstruktivistischer, prozessualer und demokratischer Kulturbegriff zugrunde liegt. Ziel ist das Zusammenführen von Wissenschaft und Kunst, wobei Perspektivenwechsel und Mehrstimmigkeit sowie die begriffliche Klärung und „Aufarbeitung“ der verwendeten Analysekategorien die methodologischen Ausgangspunkte darstellen. Die Reihe umfasst theoretische Ansätze aus Literatur- und Kulturwissenschaften, Philosophie, Postcolonial, Gender und Queer Studies sowie der Psychoanalyse. aka|Texte werden herausgegeben von Anna Babka, Peter Clar, Daniela Finzi, Ingo Pohn-Lauggas, Matthias Schmidt und Ingo Vavra.Period | 2014 → … |
---|---|
Type of journal | Book series |
Documents & Links
Related content
-
Publications
-
Trinh T. Minh-ha: Elsewhere, within here. Immigration, Flucht und das Grenzereignis
Publications: Other publication › Translation
-
Grenze, Flucht und Migration – eine poetisch-politische Hinführung
Publications: Contribution to book › Chapter
-
Fourmis
Publications: Other publication › Translation
-
Die sexuelle Differenz lesen
Publications: Book › Collection
-
Prosopagnosia et al. Tropologien des Ver-Kennens und/als Logologie des Pathos (Liebesepistellogie)
Publications: Contribution to book › Chapter › Peer Reviewed
-
Die Psychoanalyse politisieren: Ein Nachwort
Publications: Contribution to book › Chapter
-
Representation Revisited: Mit Beiträgen von Marianne Maderna, Nikita Dhawan, Anna Babka und Mieke Bal
Publications: Book › Collection › Peer Reviewed
-
Alles Kulturanalyse! Vereinspräsentation "aka"
Publications: Electronic/multimedia output › Radio show