Projects per year
Personal profile
Curriculum vitae
Curriculum vitae Short CV
- Externistenreifeprüfung 1989 in Wien (zweiter Bildungsweg)
- Studium der Komparatistik, Germanistik, Romanistik und Gender Studies an den Universitäten Wien, Lausanne und Paris.
- Forschungsaufenthalte an den Universitäten Paris und Berkeley. Mag. phil. (1994), Dr. phil. (1998).
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Projektleitung mehrerer Forschungsprojekte der Universität Wien, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (1990-2005).
- Lektorin an den Universitäten Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck (seit 1999).
- Postdoc-Kollegiatin am Graduiertenkolleg Repräsentation Rhetorik Wissen an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder (von 4/99 bis 7/2000).
- Assoziiertes Mitglied der Amsterdam School of Cultural Analysis/ASCA (4/2000-6/2002).
- Postdoctoral Research Scholar an der Beatrice M. Bain Research Group on Gender, University of California, Berkeley (Erwin-Schrödinger-Stipendium des Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung von 8/2001 bis 8/2002).
- Geburt meiner Tochter am 12.1.2003
- Hertha-Firnberg-Nachwuchsstelle des Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung am Institut für Germanistik, Universität Wien. Projekttitel: "Notwendige Verschränkungen. Postkoloniale Theorien und Gendertheorien als Perspektiven für die germanistische Literaturwissenschaft" (2006-2008)
- Elise-Richter-Programm des FWF (2009 laufend)
- seit Mai 2010 Univ. Ass. (tenured) am Institut für Germanistik der Universität Wien
- seit September 2010 Assistenzprofessorin am Institut für Germanistik der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte
- Gender Studies / Queer Studies / Postcolonial Studies
- Komparatistische Theorie und Methodik / Theorie und Methodologie der Literatur- und Kulturwissenschaften / Gattungstheorie, Theorie der Autobiographie
- Literatur der Romantik (u.a. Heinrich von Kleist, Bettine von Arnim) / Literatur der Jahrhundertwende (u.a. Else Lasker-Schüler, Robert Michel) / Nachkriegsliteratur (Ingeborg Bachmann) und zeitgenössische österreichische Literatur (u.a. Elfriede Jelinek, Josef Winkler), Literatur nach 2000 (Semier Insayif)
Mitgliedschaften
- seit 1/96 Vorstandsmitglied Movie-n-opera. Verein für multimediale Produktionen, Wien
- seit 1/2000 The International Association for Philosophy and Literatur (IAPL)
- seit 1/2000 Modern Language Association
- seit 1/2002 Verband feministische Wissenschafterinnen
- seit 8/2004 Deutscher Germanistenverband
- seit 1/2006 Österreichische Gesellschaft für Germanistik
- seit 1/2007 Verein Arbeitskreis Altgermanistik
- Seit 1/2010 Mitglied der IVG (Internationale Vereinigung Germanistik)
- seit 3/2010 Vorstandsmitglied "LOOP. Verein zur Erforschung von Mediensystemen"
Peer Reviews für:
- The American Academy in Berlin
Am Sandwerder 17-19 | 14109 Berlin Germany
fon +49-30-80483 106 | fax -111 |www.americanacademy.de, seit 2010.
- Aussiger Beiträge. Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre. Praesens Verlag, Wien, seit 2011.
Jurorin für
- „kritique_jeune“. „kritique. Verein zur Förderung queer-feministischer Literatur, Wissenschaft und Kultur“, seit 2012.
-
Gender/ Diversity Stipendium 2013, gestiftet von Frau in der Wirtschaft Wien, Wirtschaftskammer Wien, Stubenring 8-10, 1010, www.frauinderwirtschaft.at
Politische Interessen
- seit Anfang 2005 aktiv bei den Neubauer Grünen (Kuratorin der Grünen Galerie 7 gemeinsam mit Ursula Berner), seit Okt. 2013 Bezirksrätin für die Neubauer Grünen
- seit April 2006 Ersatzmitglied des Senats der Universität Wien für die Kritische Liste PLUM+GAKU+IG LektorInnen
- seit Juli 2007 Ersatzmitglied des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen an der Universität Wien und Gleichbehandlungsbeauftragte für die Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät [Informationen zum Arbeitskreis]
- seit Mai 2010 Mitglied des Betriebsrats für das wissenschaftliche Personal der Universität Wien
- seit Juni 2012 Kuriensprecherin für den Mittelbau der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Expertise related to UN Sustainable Development Goals
In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This person’s work contributes towards the following SDG(s):
External positions
Senior Research Fewllow, Karl-Franzens-Universität Graz
1 Mar 2020 → 30 Jun 2020
Visiting Research Fellow, Trinity College Dublin
1 Aug 2016 → 31 Oct 2016
Visiting Research Fellow, University of California, Berkeley
1 Jul 2012 → 31 Oct 2012
Collaborations and top research areas from the last five years
-
Digital Archive Barbara Frischmuth
Babka, A., Kastberger, K. & Hannesschläger, V.
20/05/21 → 19/05/25
Project: Research funding
-
-
-
Gender und Dekonstruktion: Begriffe und kommentierte Grundlagentexte der Gender- und Queer-Theorie
Posselt, G., Babka, A. & Seitz, S., 2024, 2., überarb. u. erweit. Aufl. ed. Wien: Facultas. 267 p. (UTB M (Medium-Format)).Publications: Book
-
Die sexuelle Differenz lesen
Babka, A. (ed.) & Schmidt, M. (ed.), 2023, Wien: Turia & Kant. 156 p. (aka-texte, Vol. 12).Publications: Book › Collection
-
"Ethico-Onto-Epistemologie" und/als queer-posthumanistische Leseweise(n) von Barbara Frischmuths Roman Die Mystifikationen der Sophie Silber
Babka, A., 2023, In: Genealogy + Critique. 8, 1, p. 1-24Publications: Contribution to journal › Article › Peer Reviewed
Prizes
-
-
Projektleiterin Elise-Richter-Senior Postdoc Position (Austrian Science Fund FWF)
Babka, Anna (Recipient), 1 Jan 2009
Prize: Prize, award or honor
-
Projektleiterin Erwin-Schrödinger-Mobility-Stipen
Babka, Anna (Recipient), 1 Sept 2001
Prize: Fellowship
Activities
-
aka| Lesekreis mit Peter A. ZeillingerSexuelle différance – eine allgemeine Trans*-Theorie?
Anna Babka (Participant)
23 Nov 2023Activity: Academic events › Organisation of ...
-
Von Nachtigallen, der Königin von Tonga bis zu Bruno Latour: Zur Funktionsweise des digitalen Archivs Barbara Frischmut
Anna Babka (Speaker), Peter Clar (Speaker), Julia Lingl (Speaker) & Matthias Schmidt (Speaker)
14 Jun 2023 → 16 Jun 2023Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
-
aka/IFK_Lecture CLAUDIA SIMMA: ROH ÜBERSETZEN. ÜBER »FERTIGUNGS«PROZESSE BEI DER ÜBERSETZUNGSARBEIT
Anna Babka (Participant) & Matthias Schmidt (Participant)
11 Jan 2023Activity: Academic events › Organisation of ...
Press/Media
-
-
Von flüssigen Identitäten und anderen Orten
Susanne Hochreiter & Anna Babka
21/05/10
1 Media contribution
Press/Media: Public Engagement Activities
-
Intersections Überkreuzungen. Sendung zur Tagung der Modern Austrian Literature and Culture Association (MALCA) 2010
Susanne Hochreiter & Anna Babka
12/05/10
1 Media contribution
Press/Media: Expert Comment