Anna Babka
1992 …2024

Research activity per year

Personal profile

Curriculum vitae

Curriculum vitae                                   Short CV

  • Externistenreifeprüfung 1989 in Wien (zweiter Bildungsweg)
  • Studium der Komparatistik, Germanistik, Romanistik und Gender Studies an den Universitäten Wien, Lausanne und Paris.
  • Forschungsaufenthalte an den Universitäten Paris und Berkeley. Mag. phil. (1994), Dr. phil. (1998).
     
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Projektleitung mehrerer Forschungsprojekte der Universität Wien, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (1990-2005).
     
  • Lektorin an den Universitäten Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck (seit 1999).
     
  • Postdoc-Kollegiatin am Graduiertenkolleg Repräsentation Rhetorik Wissen an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder (von 4/99 bis 7/2000).
     
  • Assoziiertes Mitglied der Amsterdam School of Cultural Analysis/ASCA (4/2000-6/2002).
     
  • Postdoctoral Research Scholar an der Beatrice M. Bain Research Group on Gender, University of California, Berkeley (Erwin-Schrödinger-Stipendium des Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung von 8/2001 bis 8/2002).
     
  • Geburt meiner Tochter am 12.1.2003
     
  • Hertha-Firnberg-Nachwuchsstelle des Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung am Institut für Germanistik, Universität Wien. Projekttitel: "Notwendige Verschränkungen. Postkoloniale Theorien und Gendertheorien als Perspektiven für die germanistische Literaturwissenschaft" (2006-2008)
  • Elise-Richter-Programm des FWF (2009 laufend)
  • seit Mai 2010 Univ. Ass. (tenured) am Institut für Germanistik der Universität Wien
  • seit September 2010 Assistenzprofessorin am Institut für Germanistik der Universität Wien

 

 Forschungsschwerpunkte

  • Gender Studies / Queer Studies / Postcolonial Studies
  • Komparatistische Theorie und Methodik / Theorie und Methodologie der Literatur- und Kulturwissenschaften / Gattungstheorie, Theorie der Autobiographie
  • Literatur der Romantik (u.a. Heinrich von Kleist, Bettine von Arnim) / Literatur der Jahrhundertwende (u.a. Else Lasker-Schüler, Robert Michel) / Nachkriegsliteratur (Ingeborg Bachmann) und zeitgenössische österreichische Literatur (u.a. Elfriede Jelinek, Josef Winkler), Literatur nach 2000 (Semier Insayif)

 

Mitgliedschaften

  • seit 1/96           Vorstandsmitglied Movie-n-opera. Verein für multimediale Produktionen, Wien
  • seit 1/2000       The International Association for Philosophy and Literatur (IAPL)
  • seit 1/2000       Modern Language Association
  • seit 1/2002       Verband feministische Wissenschafterinnen
  • seit 8/2004       Deutscher Germanistenverband
  • seit 1/2006       Österreichische Gesellschaft für Germanistik
  • seit 1/2007       Verein Arbeitskreis Altgermanistik
  • Seit 1/2010      Mitglied der IVG (Internationale Vereinigung Germanistik)
  • seit 3/2010       Vorstandsmitglied "LOOP. Verein zur Erforschung von Mediensystemen"

 

Peer Reviews für:

  • Aussiger Beiträge. Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre. Praesens Verlag, Wien, seit 2011.

Jurorin für

  • „kritique_jeune“. „kritique. Verein zur Förderung queer-feministischer Literatur, Wissenschaft und Kultur“, seit 2012.
  • Gender/ Diversity Stipendium 2013, gestiftet von Frau in der Wirtschaft Wien,  Wirtschaftskammer Wien, Stubenring 8-10, 1010, www.frauinderwirtschaft.at

 

Politische Interessen

Expertise related to UN Sustainable Development Goals

In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This person’s work contributes towards the following SDG(s):

  • SDG 5 - Gender Equality
  • SDG 10 - Reduced Inequalities

External positions

Senior Research Fewllow, Karl-Franzens-Universität Graz

1 Mar 202030 Jun 2020

Visiting Research Fellow, Trinity College Dublin

1 Aug 201631 Oct 2016

Visiting Research Fellow, University of California, Berkeley

1 Jul 201231 Oct 2012

Collaborations and top research areas from the last five years

Recent external collaboration on country/territory level. Dive into details by clicking on the dots or