Activities per year
Project Details
Abstract
Schönheit spielt eine entscheidende Rolle in der sexuellen Anziehung zwischen Menschen. Davon zeugen nicht nur eine wachsende Schönheitsindustrie und die Rolle sozialer Medien bei der Partnerwahl, sondern auch zahlreiche wissenschaftliche Studien. Dabei ist der Mensch nicht die einzige Art, bei der Schönheit einen derartig hohen Stellenwert einnimmt. Besonders eindrucksvolle Beispiele stellen Vogelarten dar, die mit aufwendigen Federkleidern und Balztänzen um potentielle Partner werben. In diesem interdisziplinären Projekt gehen wir der Frage nach, warum Schönheit diesen hohen Stellenwert bei Menschen und anderen Arten wie Vögeln einnimmt und welche evolutionäre Funktion sie hat. Bei einem gemeinsamen Ursprung von Schönheit in der Stammesgeschichte von Menschen und Vögeln müssten sich auch heute noch systematische Gemeinsamkeiten beider Arten finden lassen. Zentrale Herausforderungen stellen dabei die Messung von Schönheit bei Tieren und die hohe Komplexität menschlicher Beziehungen dar. Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, kombinieren wir neurophysiologische, hormonelle und Verhaltensmethoden der Kognitionspsychologie und der Verhaltensbiologie. Die Umsetzung dieses Projekts ist ein wichtiger Schritt in der wissenschaftlichen Etablierung vergleichender Studien. Die Anwendung der zu erwartenden Ergebnisse wird zu einem differenzierten und tiefergehenden Verständnis der biologischen Rolle von Schönheit beitragen.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 1/06/19 → 30/06/23 |
Collaborative partners
- University of Vienna (lead)
- Veterinärmedizinische Universität Wien
Keywords
- comparative
- aesthetics
- attractiveness
- EEG
- human
- bird
- multi-modal signalling
Activities
- 1 Poster presentation
-
EEG Investigations of Perceptual Processing in Birds: Challenges and Results
Cliodhna Quigley (Speaker), Lisa Trost (Contributor), Andries ter Maat (Contributor), Alexei L. Vyssotski (Contributor) & Leonida Fusani (Contributor)
23 Oct 2024Activity: Talks and presentations › Poster presentation › Science to Science