Activities per year
Abstract
Die Daten wurden im Rahmen der empirischen Evaluierung eines Seminars zur Lehrer*innenbildung zum Thema Sprachen in Schule und Unterricht erhoben. Das Evaluationsdesign umfasste einen Pretest (n = 52) und einen Posttest (n = 35) mit einer Q- Sortieraufgabe, um die Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit und sprachlicher Diversität in der Schule vor und nach ihrer Teilnahme an dem entsprechenden Seminar zu untersuchen. Aufgrund der Covid-19-Beschränkungen während der Studie fand die Datenerhebung online in der zweiten und vorletzten Sitzung des Seminars unter Verwendung des Q-Methoden-Tools Q-sorTouch (www.qsortouch.com) statt. Die Teilnehmer*innen erhielten den Link zu Q-sorTouch, wo sie wichtige Informationen über die Studie erhielten, einer Einverständniserklärung zustimmten und sich ein kurzes, vierminütiges Video ansehen konnten, das vom Autor erstellt wurde und die folgende Q-Sortieraufgabe erklärte. Nach dem Video sortierten die Teilnehmer*innen die 30 Aussagen per Drag-and- Drop in einem Sortierraster von -4 (höchste Ablehnung) bis +4 (höchste Zustimmung). Ziel dieses Forced-Choice-Verfahrens war es, dass die Teilnehmer*innen alle Aussagen zueinander in eine Rangfolge brachten und so eine ganzheitliche Verteilung aller Aussagen für alle erfasst werden konnte. Nach der Q-Sortieraufgabe füllten die Teilnehmer*innen einen kurzen demografischen Fragebogen aus und konnten in einem offenen Textfeld Kommentare zur Q- Sortieraufgabe oder zur Studie im Allgemeinen abgeben, bevor sie ihre Daten endgültig einreichten. Für die Publikation der Daten wurden im Prä- und im Post-Datensatz die ursprünglichen IDs durch fortlaufende Nummern startend mit 1 ersetzt, um die Anonymität der Teilnehmer*innen zu gewährleisten.
Original language | German |
---|---|
Place of Publication | AUSSDA |
Media of output | Online |
DOIs | |
Publication status | Published - 14 Feb 2024 |
Austrian Fields of Science 2012
- 602007 Applied linguistics
- 503037 Teacher education
Activities
- 2 Talk or oral contribution
-
Dynamics in Pre-service Teachers’ Beliefs about Multilingualism and Linguistic Diversity in Education: an Intervention Study using Q-Methodology
Denis Weger (Speaker)
5 Dec 2023Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
-
Q Methodology - Introduction with a focus on language related educational research
Denis Weger (Speaker)
9 Oct 2023Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Science
-
Die Q-Methode: Ein unterschätztes Werkzeug für die (deutsch-)didaktische Forschung
Weger, D. & Kudlowski, M., 2024, (In preparation) In: Didaktik Deutsch - Halbjahreszeitschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.Publications: Contribution to journal › Article › Peer Reviewed
-
Dynamics in Pre-service Teachers’ Beliefs about Multilingualism and Linguistic Diversity in Education: A Q Methodology Intervention Study
Weger, D., 2024, (E-pub ahead of print) In: Cogent Education.Publications: Contribution to journal › Article › Peer Reviewed
-
Einstellungen und Überzeugungen von Lehramtsstudierenden gegenüber Sprachen in Lehr-/Lernprozessen und ihre Veränderungen im Zuge einer Lehrveranstaltung
Weger, D., 2020, In: Verbal-Newsletter (Organ des Verbands für Angewandte Linguistik). 2020, 2Publications: Contribution to journal › Short communication