Abstract
Alain Badiou hat 2007 ein kleines Buch geschrieben: "Wittgensteins Antiphilosophie". Darin stellt er Wittgenstein in eine Reihe mit Pascal, Kierkegaard und Nietzsche. Er ist für ihn tief vom Christentum geprägt, hat aber im "Tractatus" die Wahrheitsfrage zugunsten einer "archi-ästhetischen" Geste aufgegeben.
Original language | German |
---|---|
Publication status | Published - 1 Aug 2014 |
Austrian Fields of Science 2012
- 603110 Metaphysics