Abstract
Der Lehrgang Dolmetschen (Asyl- und Polizeibereich) bereitet in 14 Modulen auf die spezifischen Anforderungen des Dolmetschens im Asyl- und Polizeiwesen vor.
Dolmetscher*innen kommt im Asyl- und Polizeiwesen eine wichtige Rolle zu und gerade hier ist eine qualitätsvolle Ausbildung sehr wichtig.
Der Lehrgang der Wiener Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit UNHCR Österreich und dem Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien bildet gezielt für diesen Tätigkeitsbereich aus und weiter. In diesem Lehrgang werden grundlegende Techniken des Dolmetschens speziell für den Asyl- und Polizeibereich vermittelt. Die Trainer*innen sind Expert*innen aus den Bereichen Dolmetschen, Asyl und Polizei.
Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: www.vhs.at/dolmetschen
Dolmetscher*innen kommt im Asyl- und Polizeiwesen eine wichtige Rolle zu und gerade hier ist eine qualitätsvolle Ausbildung sehr wichtig.
Der Lehrgang der Wiener Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit UNHCR Österreich und dem Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien bildet gezielt für diesen Tätigkeitsbereich aus und weiter. In diesem Lehrgang werden grundlegende Techniken des Dolmetschens speziell für den Asyl- und Polizeibereich vermittelt. Die Trainer*innen sind Expert*innen aus den Bereichen Dolmetschen, Asyl und Polizei.
Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: www.vhs.at/dolmetschen
Original language | Other language |
---|---|
Media of output | Online |
DOIs | |
Publication status | Published - 15 May 2022 |
Austrian Fields of Science 2012
- 602051 Translation studies