Der Natiolekt als hegemoniales Instrument der Verweigerung von Zugehörigkeit

Publications: Contribution to bookChapterPeer Reviewed

Abstract

Die Reihe Deutsch als Fremd- und Zweitsprache widmet sich allen Fragestellungen des Faches, sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht, einschließlich Fragen der in- und auswärtigen Sprachenpolitik. Sie wendet sich an ein akademisches Publikum, an Studierende und Lehrende des Faches in den deutschsprachigen Ländern und weltweit. Neben einer wissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung mit aktuellen Themen möchte sie auch Entscheidungshilfen für fremdsprachenpolitische Problemstellungen liefern.
Die Reihe Deutsch als Fremd- und Zweitsprache erscheint am Herder-Institut der Universität Leipzig, welches das Fach Deutsch als Fremdsprache maßgeblich geprägt hat. Alle Bereiche des Faches sind hier vertreten: die Linguistik des Deutschen als Fremdsprache einschließlich der Phonetik und Phonologie, die Didaktik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache einschließlich der Literatur- und Landeskundedidaktik sowie die Kulturstudien und die germanistische Literaturwissenschaft aus der Fremdperspektive.
Original languageGerman
Title of host publicationZugehörigkeiten
Subtitle of host publicationAnsätze und Perspektiven in Germanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
EditorsClaus Altmayer, Carlotta von Maltzan, Rebecca Zabel
Place of PublicationTübingen
Publisher Stauffenburg-Verlag GmbH
Pages37-53
Volume15
ISBN (Print)978-3-95809-079-8
Publication statusPublished - 2020

Publication series

SeriesDeutsch als Fremd- und Zweitsprache: Schriften des Herder-Instituts (SHI)
ISSN2194-7090

Austrian Fields of Science 2012

  • 602014 German studies

Cite this