Der Segen des Landes: Die Pongauer Bergknappen im Spiegel der Chronik des Johann Stainhauser

Publications: Contribution to bookChapterPeer Reviewed

Abstract

Der Beitrag widmet sich der Darstellung der protestantischen Bergknappen im Salzburger Gasteinertal, wie sie in der Chronik Johann Stainhausers aus dem Jahr 1618 wiedergegeben ist. Der Quellentext legt Zeugnis ab von den Konfessionalisierungsprozessen, die unter Fürsterzbischof Markus Sitticus in Salzburg zu Beginn des 17. Jahrhunderts unternommen wurden, und lässt die soziale Gruppe der Bergleute als maßgebliche Akteure der lutherischen Reformation erscheinen.
Der Artikel gibt ebenfalls einen Überblick über die Geschichte des Bergbaus im Gasteinertal und stellt diesen in den Kontext der frühneuzeitlichen Konfessionalisierung im Land Salzburg.
Original languageGerman
Title of host publicationPredigt, Beichte und Soldaten
Subtitle of host publicationDie Kapuzinermission im Salzburger Pongau 1613-1616 im Bericht von Johann Stainhauser (1570-1625)
EditorsMartin Scheutz
Place of PublicationSalzburg
PublisherVerein "Freunde der Salzburger Geschichte"
Pages137-179
Number of pages42
ISBN (Print)978-3-902582-13-3
Publication statusPublished - 2021

Publication series

SeriesSalzburg Studien: Forschungen zu Geschichte und Kultur
Volume22

Austrian Fields of Science 2012

  • 601016 Austrian history
  • 601008 Science of history
  • 601019 Source studies

Keywords

  • Friars Minor
  • pitmen
  • Salzburg
  • confessionalization
  • Early Modern Age
  • Johann Stainhauser

Cite this