@book{3823ad5496a24f7e8597dc93790826e7,
title = "Der Zugang zu elementarp{\"a}dagogischen Einrichtungen in Wien: Eine Bestandsaufnahme ",
abstract = "Bessere Startchancen f{\"u}r alle Kinder oder „Bildung f{\"u}r alle“ sind beliebte Semantiken im bildungspolitischen Diskurs. So wird etwa der quantitative Ausbau elementarp{\"a}dagogischer Einrichtungen mit der Erm{\"o}glichung gesellschaftsweiter Zug{\"a}nge oder der Kompensation ungleicher Voraussetzungen assoziiert. An dieser Stelle dr{\"a}ngt sich die Frage auf, wie im Einzelnen Zugangskriterien zu Kinderg{\"a}rten aussehen und von relevanten Akteur_innen erlebt werden. Die vorliegende Studie r{\"u}ckt genau diese Frage ins Zentrum und untersucht Zugangskriterien und -prozesse zu elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Wien, welche sich vorteilhaft oder restriktiv auf individuelle Bildungsverl{\"a}ufe auswirken k{\"o}nnen. ",
author = "Nazime {\"O}zt{\"u}rk",
editor = "Henning Schlu{\ss} and Elisabeth Sattler",
year = "2019",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8325-4936-7 ",
volume = "12",
series = "Beitr{\"a}ge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung",
publisher = "Logos Verlag",
}