Abstract
In der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung ist seit dem 19. Jahrhundert durch die zahlreichen Gründungen von Arbeiter*innenbildungsvereinen immer wieder die entscheidende Rolle der Bildungspolitik gesehen und betont worden. Denn gerade durch Bildung gelang es, die entscheidenden Forderungen der Arbeiterklasse zu artikulieren und in der Auseinandersetzung mit reaktionären aristokratischen und bürgerlichen Kräften so durchzusetzen, dass es zu entscheidenden Fortschritten hinsichtlich der Interessen der breiten Masse(n) kam. Erst durch die progressive Bildungspolitik der Sozialdemokratie bekamen – wie etwa in der Ära Kreisky – Arbeiterkinder die Möglichkeit, Bildungsabschlüsse zu erreichen, nachdem sie lange Zeit auf das Härteste von (höherer) Bildung ausgeschlossen waren.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 2-4 |
Number of pages | 3 |
Journal | Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur |
Publication status | Published - 15 Oct 2022 |
Austrian Fields of Science 2012
- 506013 Political theory