Abstract
Der Beitrag beschäftigt sich aus einer international vergleichenden Perspektive mit Behinderungsmodellen (models of disability). Sein Ziel ist es, ein
humanökonomisches Modell der Behinderung zur Diskussion zu stellen. Dabei orientieren wir uns am Amartya Sens Capability Approach, der es ermöglicht,
Behinderung aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
humanökonomisches Modell der Behinderung zur Diskussion zu stellen. Dabei orientieren wir uns am Amartya Sens Capability Approach, der es ermöglicht,
Behinderung aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 107-122 |
Number of pages | 16 |
Journal | Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) |
Volume | 2 |
Issue number | 89 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2020 |
Austrian Fields of Science 2012
- 503026 Orthopaedagogy
- 503034 Inclusive education