Einkaufsverwirrung am Point-of-Sale - Eine experimentelle Untersuchung

Publications: Contribution to journalArticlePeer Reviewed

Abstract

Der stationäre Handel reagiert auf den zunehmenden Druck des Onlinehandels unter anderem mit Erlebnisstrategien. Allerdings kann eine allzu erregende Laden­gestaltung Konsumenten verwirren. Der vorliegende Beitrag konzeptualisiert das Konstrukt Einkaufsverwirrung und untersucht die damit verbundenen Konse­quenzen. Das Ergebnis eines Experiments bestätigt die zuvor theoretisch abgeleitete Annahme, dass die Einkaufsverwirrung zu einem für den Handel nachteiligen Vermeidungsverhalten führt. Allerdings moderiert die Einkaufsmotivation (hedonisch vs. nutzenorientiert) diese Beziehung. Der Beitrag möchte neue Erkenntnisse für die Konsumentenverhaltensforschung sowie praktische Implikationen bieten.
Original languageGerman
Pages (from-to)34-40
JournalTransfer - Werbeforschung und Praxis
Volume61
Issue number4
Publication statusPublished - 2015

Austrian Fields of Science 2012

  • 502020 Market research

Keywords

  • IB
  • BWL

Cite this