Einstellungen zum Erwerbsverhalten von Müttern: Die Sichtweisen von Müttern, Frauenreferentinnen und Frauenorganisationen

Publications: Working paper

Abstract

Dieses Working Paper entstand im Rahmen der BMWA-Studie „Erwerbsbeteiligung von Müttern in Österreich“. In diesem Paper werden das real gesetzte Erwerbsverhalten von Müttern, deren Motive, Wünsche und Werthaltungen in den Bereichen Erwerbsausmaß und Kinderbetreuungsregelungen und die daraus resultierenden Konsequenzen aus Sichtweise der Mütter und aus der von ExpertInnen dargestellt und konkrete Projekte zur Steigerung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorgestellt.
Die Sichtweise der Betroffenen selbst wurde in qualitativen Interviews mit Müttern mit Kindern im vorschulischen Alter erhoben. Im Bereich der ExpertInnen wurde triangulativ vorgegangen. Neben qualitativen Interviews mit den Frauenreferentinnen der Bundesländer wurden im Rahmen einer quantitativen Erhebung MitarbeiterInnen von Frauenberatungsstellen befragt. Die Berechnungen zum real gesetzten Erwerbsausmaß basieren auf den Daten des Mikrozensus Dezember 2004.
Original languageGerman
Place of PublicationWien
Number of pages125
Publication statusPublished - 2 Nov 2007

Publication series

SeriesÖIF Working Paper
Number64

Austrian Fields of Science 2012

  • 504011 Genealogy

Cite this