Erziehung - nicht genügend? Österreichische Eltern auf dem Erziehungsprüfstand

Publications: Book

Abstract

Die Erziehungskompetenz der Eltern steht heutzutage oftmals in der Kritik: Schlagwörter wie „Erziehungsnotstand“, „Förderwahn“ und „Helikopter-Eltern“ sind in den Medien allgegenwärtig.

Die vorliegende Studie untersucht die Erziehungskompetenz österreichischer Eltern mittels einer repräsentativen quantitativen Online-Befragung, an der sich 926 Mütter und Väter beteiligten.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Eltern grundsätzlich gut über kindliche Bedürfnisse und Rechte informiert sind. Es wurden drei unterschiedliche Elterntypen identifiziert, die jeweils einen charakteristischen Erziehungsstil aufweisen. Es handelt sich dabei um bewusst-pragmatische (50,0 %), hoch-reflektiert-kindzentrierte (28,9 %) sowie bestimmend-kontrollierende (21,0 %) Eltern.
Original languageGerman
Place of PublicationWien
PublisherÖsterreichisches Institut für Familienforschung
Number of pages259
Publication statusPublished - Jul 2016

Publication series

SeriesÖIF Forschungsbericht
Number21

Austrian Fields of Science 2012

  • 504011 Genealogy

Cite this