@misc{a480367bdc1646bab6292b03e14b9dcc,
title = "F{\"u}r eine dekoloniale Wende in der Wissenschaft: blog interdisziplin{\"a}re geschlechterforschung",
abstract = "Trotz der zunehmenden Ber{\"u}cksichtigung dekolonialer und intersektionaler Ans{\"a}tze in der Wissenschaft bleiben tief verankerte Ausschlussstrukturen bestehen und reproduzieren koloniale Machtverh{\"a}ltnisse. Zum 15-j{\"a}hrigen Jubil{\"a}um der Zeitschrift GENDER haben wir daher konkrete Schritte vorgeschlagen f{\"u}r eine dekoloniale Wissenschaftspraxis – eine Praxis, die Hierarchien konsequent hinterfragt und marginalisierte Perspektiven aktiv einbindet. Viele Disziplinen beziehen mittlerweile intersektionale Perspektiven ein und immer mehr Forschende arbeiten mit dekolonialen Ans{\"a}tzen. Doch ein blo{\ss}es Adressieren der Problematik ohne konkrete Ma{\ss}nahmen reproduziert dieselben Ausschlussstrukturen und -mechanismen. Diese zeigen sich in Lehrinhalten, die dominante Perspektiven fortschreiben, und in Strukturen, die Machtverh{\"a}ltnisse festigen und intersektionale Unsichtbarkeiten verst{\"a}rken. Eine dekoloniale Praxis muss diese Verh{\"a}ltnisse grundlegend {\"u}berdenken und marginalisierte Perspektiven sowie Wissenssysteme gezielt integrieren.",
keywords = "Feminismus, Theorie, Wissenschaft, Gender, Gleichstellung",
author = "Dominique Bauer and {Paredes Grijalva}, Daniela",
year = "2025",
month = jan,
day = "14",
doi = "10.17185/gender/20250114",
language = "Deutsch",
}