Figuren des Unpersönlichen bei Deleuze: Ein Leben, Haecceïtas, man, homo tantum

Publications: Contribution to bookChapter

Abstract

Ralf Gisinger verfolgt die Spuren des Impersonalen bei Gilles Deleuze, indem er verschiedene Figuren (Ein Leben, Haecceïtas, man, homo tantum…) nachzeichnet und für eine methodisch sowie inhaltlich entscheidende Stellung des Unpersönlichen in Deleuzes Philosophie plädiert. Davon ausgehend lassen sich Ansätze einer von Deleuze inspirierten Politik des Impersonalen entwickeln, welche sich aus der Unbestimmtheitszone zwischen Singularität und Universalität speist.
Original languageGerman
Title of host publicationPhilosophische Dimensionen des Impersonalen
EditorsRobert Lehmann
Place of PublicationBaden-Baden
PublisherErgon Verlag
Pages187-210
Number of pages24
ISBN (Electronic)978-3-95650-767-7
ISBN (Print)978-3-95650-767-0
DOIs
Publication statusPublished - 21 Dec 2021

Publication series

SeriesStudien zur Anthropologie und Kulturphilosophie
Volume2

Austrian Fields of Science 2012

  • 603108 Cultural philosophy
  • 603113 Philosophy
  • 603116 Political philosophy
  • 603115 Philosophical anthropology

Keywords

  • Deleuze
  • Impersonal
  • Immanence
  • Politics

Cite this