Friedensschluss und Streitschlichtung bei Streitigkeiten im Islam: Theorie und Praxis in Österreich

    Publications: Contribution to bookChapter

    Abstract

    Einleitung
    1. Die alternativen Streitbeilegungsmethoden im Islam
    1.1. Das islamische Richteramt (Qada)
    1.2. Der Friedensschluss (Sulh) als islamische Mediation
    1.2.1. Sulh als integraler Bestandteil des Rechtssystems
    1.2.2. Die Rechtsquellen des Sulh
    1.2.3. Die Grenzen des Sulh
    1.2.4. Wer als Friedensstifter (Muslih) in Frage kommt
    1.3. Die Streitschlichtung bei Ehestreitigkeiten (Tahkim)
    1.3.1. Die Rechtsquellen der Tahkim
    1.3.2. Die Prinzipien von Tahkim
    1.3.3. Der Hakam: Schiedsrichter oder Mediator
    1.3.4. Wer als Hakam in Frage kommt
    1.4. EXKURS: Islamisches Ehe- und Scheidungsrecht
    1.4.1. Das islamische Eherecht
    1.4.2. Das islamische Scheidungsrecht in Grundzügen
    2. Die islamische Konfliktlösungspraxis bei Ehestreitigkeiten in Österreich
    2.1. Streitschlichtung bei interkulturellen Mediatoren
    2.2. Streitschlichtung in Moscheen
    2.3. Streitschlichtung im Islamischen Beratungsnetzwerk für Jugend und Familie
    Original languageGerman
    Title of host publicationMediation OnlineBuch
    EditorsUlrich Wanderer
    PublisherWEKA Fachverlag
    Number of pages21
    ISBN (Electronic)978-3-7018-4680-1
    ISBN (Print)978-3-7018-4680-1
    Publication statusPublished - 1 May 2015

    Austrian Fields of Science 2012

    • 603905 Islam

    Cite this