Hearing is Believing: Radio(-Programme) als strategisches Propagandainstrument

Karin Moser (Editor)

Publications: BookProceedings

Abstract

Über Jahrzehnte war das Radio das aktuellste und zudem das einzige Live-Nachrichten-Medium. (Staatliche) Grenzen kannte der Rundfunk nicht und die politischen Machthaber wussten dies bestmöglich zu nutzen. Der Band gibt Einblick in interdisziplinäre Forschungsarbeiten zur Radiogeschichte. Die Beiträge erörtern die Rolle des Hörfunks bei der Konstruktion neuer und alter nationaler, sozialer, kultureller und religiöser Identitäten. Der Einfluss einzelner Radiomacher* innen auf die Gestaltung der Programme wird thematisiert, wie auch die politischen und gesellschaftlichen Dynamiken, die manche Radiosendungen auslösten. Schließlich werden auch Parallelen der Medienlogik und Mediennutzung zwischen dem Radio (Frühzeit) und dem Internet zur Diskussion gestellt.
Original languageGerman
Place of PublicationGöttingen
PublisherV&R unipress
Number of pages264
Edition1
ISBN (Electronic)978-3-7370-1306-2
ISBN (Print)978-3-8471-1306-5
Publication statusPublished - 17 Apr 2023

Austrian Fields of Science 2012

  • 601022 Contemporary history
  • 508010 Media history
  • 508020 Political communication
  • 508021 Media studies

Keywords

  • Broadcasting
  • Radio
  • Media
  • Interwar Period
  • National Socialism
  • Cold War Studies
  • Nation Building
  • Identities
  • Cultural Studies
  • Political Communication
  • Political Science
  • Media History
  • Media Studies
  • exile studies

Cite this