Activities per year
Abstract
Covid-19, Klimawandel, Populismus oder Digitalisierung und zuletzt der
Ukraine-Krieg machten die Frage nach der Möglichkeit und Unmöglichkeit von
Versöhnung zu einem der relevantesten Themen unserer Zeit. Die Reihe beschäftigt
sich mit der herausragenden gesellschaftlichen Bedeutung von Versöhnung
aus interdisziplinärer Perspektive und informiert über die aktuellen
Forschungsarbeiten an der Universität Bonn zum Thema. Die Forscherinnen und
Forscher vergleichen und diskutieren das Verständnis von Versöhnung in
Theologie, Philosophie, Rechts- und Sozialwissenschaften, in der Geschichte und
Kunstgeschichte. Zudem werden Versöhnungsprozesse und auch die Grenzen
von Versöhnung auf der Basis von Fallstudien untersucht. In den Beiträgen der
Reihe geht esum die Beantwortung folgender Fragen:Welche Begriffsäquivalente
werden in anderen Kulturen und Religionen anstelle des christlichen oder des
säkularisierten, politischen, ‚westlichen‘ Versöhnungsbegriffs verwendet? Wie,
wann und warum wird in unterschiedlichen Kulturen „Versöhnung“ – nach
einem Waffenstillstand oder einem ersten öffentlichen Bekenntnis zum Frieden
– erreicht?Worin besteht der ‚Mehrwert‘ von Versöhnung gegenüber einem
Friedensvertrag? Kann es am Ende von Konflikttransformationsprozessen zu
einer dauerhaften Versöhnung kommen? Die Fragestellungen werden im Rahmen
der Reihe vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen
Versöhnung und Unversöhnlichkeit diskutiert.
Ukraine-Krieg machten die Frage nach der Möglichkeit und Unmöglichkeit von
Versöhnung zu einem der relevantesten Themen unserer Zeit. Die Reihe beschäftigt
sich mit der herausragenden gesellschaftlichen Bedeutung von Versöhnung
aus interdisziplinärer Perspektive und informiert über die aktuellen
Forschungsarbeiten an der Universität Bonn zum Thema. Die Forscherinnen und
Forscher vergleichen und diskutieren das Verständnis von Versöhnung in
Theologie, Philosophie, Rechts- und Sozialwissenschaften, in der Geschichte und
Kunstgeschichte. Zudem werden Versöhnungsprozesse und auch die Grenzen
von Versöhnung auf der Basis von Fallstudien untersucht. In den Beiträgen der
Reihe geht esum die Beantwortung folgender Fragen:Welche Begriffsäquivalente
werden in anderen Kulturen und Religionen anstelle des christlichen oder des
säkularisierten, politischen, ‚westlichen‘ Versöhnungsbegriffs verwendet? Wie,
wann und warum wird in unterschiedlichen Kulturen „Versöhnung“ – nach
einem Waffenstillstand oder einem ersten öffentlichen Bekenntnis zum Frieden
– erreicht?Worin besteht der ‚Mehrwert‘ von Versöhnung gegenüber einem
Friedensvertrag? Kann es am Ende von Konflikttransformationsprozessen zu
einer dauerhaften Versöhnung kommen? Die Fragestellungen werden im Rahmen
der Reihe vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen
Versöhnung und Unversöhnlichkeit diskutiert.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Versöhnung |
Subtitle of host publication | Theorie und Empirie |
Editors | Esther Gardei, Michael Schulz, Hans-Georg Söffner |
Place of Publication | Bonn |
Publisher | Brill |
Pages | 287-309 |
ISBN (Print) | 978-3-8471-1588-5 |
Publication status | Published - 2023 |
Publication series
Series | Interdisziplinäre Versöhnungsforschung = Interdisciplinary Reconciliation Studies |
---|
Austrian Fields of Science 2012
- 506006 Peace studies
- 509010 Minority research
- 603909 Religious studies
Keywords
- RECONCILIATION
- Alevis
- Germany
- Law
- nation-state
-
Aleviten in Österreich und Deutschland
Hüseyin Cicek (Speaker)
9 May 2022Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Public
-
Antisemitismus in der Türkei sowie in der türkischen Einwanderungsgesellschaft
Hüseyin Cicek (Speaker)
3 Mar 2022Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Public
-
Quo vadis Türkei? Geopolitische Rolle und politische Perspektiven
Hüseyin Cicek (Speaker), Ulrich Schlie (Speaker), Martin Barth (Speaker) & Michael Thunmann (Speaker)
22 Apr 2021Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Science to Public
-
Alevitische Identität in der Diaspora: Erfahrungen von Exklusion und soziale Integration im deutschsprachigen Raum
Cicek, H. & Ceylan, R., 26 Jan 2024, In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik. 20 p.Publications: Contribution to journal › Article › Peer Reviewed
Open Access -
Alevi Narratives on Authority, Genealogy and Law
Cicek, H., 2023, (Accepted/In press) In: Istoričeskaja ėtnologija : naučnyj žurnal = Historical Ethnology : academic journal. 20 p.Publications: Contribution to journal › Article › Peer Reviewed
-
Alevis and Turkish-Muslims in Austria: History and current developments
Cicek, H., 2023, (Accepted/In press) Muslims in Europe: Historical developments, present issues, and future challenges. Mücke, M. & Ceylan, R. (eds.). Springer VS, 20 p.Publications: Contribution to book › Chapter › Peer Reviewed