Abstract
Das Buch wendet sich an alle, die sozial- oder wirtschaftswissenschaftliche Empirie-Kenntnisse erlangen oder auffrischen wollen: Ziel ist eine Übersicht und schrittweise Anleitung für die Umsetzung empirischer Erhebungen – von der Konzeption bis zur Auswertung und Ergebnisdarstellung. Leserinnen und Leser bekommen einen 360-Grad-Überblick über das A bis Z empirischer Erhebungen.
Der Fokus des gesamten Werks liegt auf der verständlichen Darstellung oft komplexer empirischer Methodik.
Teil A „Design – Planung – Summary“ ist ein Leitfaden für die Planung und Umsetzung empirischer Projekte. Behandelt werden qualitative und quantitative Methoden, Repräsentativität, Stichprobe, Fragebogen, Gesprächsleitfaden, Schwankungsbreiten und vieles mehr.
Teil B „Datenanalyse“ skizziert schrittweise eine SPSS-Auswertung (mit downloadbaren Beispieldaten). Dabei geht es um Handling und Konsistenzprüfung von Daten, Häufigkeitsauswertungen, Berechnungen und Vergleiche von Mittelwerten, Kreuztabellen und Korrelationen.
Beide Abschnitte greifen ineinander, sind aber dennoch eigenständig! Sie erhalten damit konzeptionelle ODER datenanalytische Unterstützung – oder BEIDES, je nach Bedarf.
• 136 unterstützende Abbildungen • übersichtlich gegliedert • verständlich formuliert • sehr viele Tipps und Praxisbeispiele • sehr viele Querverweise • auch die Verwendung einzelner Buchteile ist problemlos möglich! •
Der Fokus des gesamten Werks liegt auf der verständlichen Darstellung oft komplexer empirischer Methodik.
Teil A „Design – Planung – Summary“ ist ein Leitfaden für die Planung und Umsetzung empirischer Projekte. Behandelt werden qualitative und quantitative Methoden, Repräsentativität, Stichprobe, Fragebogen, Gesprächsleitfaden, Schwankungsbreiten und vieles mehr.
Teil B „Datenanalyse“ skizziert schrittweise eine SPSS-Auswertung (mit downloadbaren Beispieldaten). Dabei geht es um Handling und Konsistenzprüfung von Daten, Häufigkeitsauswertungen, Berechnungen und Vergleiche von Mittelwerten, Kreuztabellen und Korrelationen.
Beide Abschnitte greifen ineinander, sind aber dennoch eigenständig! Sie erhalten damit konzeptionelle ODER datenanalytische Unterstützung – oder BEIDES, je nach Bedarf.
• 136 unterstützende Abbildungen • übersichtlich gegliedert • verständlich formuliert • sehr viele Tipps und Praxisbeispiele • sehr viele Querverweise • auch die Verwendung einzelner Buchteile ist problemlos möglich! •
Original language | German |
---|---|
Place of Publication | Wien |
Publisher | Facultas |
Number of pages | 320 |
ISBN (Print) | 978-3825286859 |
Publication status | Published - 2016 |
Austrian Fields of Science 2012
- 101018 Statistics
- 508014 Journalism
- 508007 Communication science