Abstract
Wie erfasse und codiere ich die Daten meiner empirischen Erhebung? Welches (statistische) Grundlagenwissen benötige ich für eine Datenanalyse? Wie werte ich Daten forschungsfragen- bzw. hypothesengerecht aus? Und wie interpretiere ich Ergebnisse richtig?
Nach einer kurzen Einführung in die Konzeption empirischer Studien erklärt diese praxisnahe Gebrauchsanleitung die wichtigsten statistischen Kennzahlen und skizziert schrittweise den Ablauf einer SPSS- (bzw. PSPP-)Auswertung. Als Basis dient ein eigens entwickelter Fragebogen mit korrespondierendem Datenfile, die kostenlos zum Download zur Verfügung stehen. Der Band enthält 95 Abbildungen, viele farblich hervorgehobene Querverweise, ein schlagwortoptimiertes Stichwortverzeichnis sowie zusätzliche kostenlose Downloads, wie frei (um)gestaltbare Foliensätze für Dozent*innen.
Die Zielgruppe sind Studierende der Publizistik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktiker*innen der Markt- und Meinungsforschung.
Leseproben und Downloads finden sich unter https://howtodo.at
In Printform gibt's das Buch unter anderem @facultas, @utb und @amazon. Auch eine elektronische Version steht als Online-Zugang @utb zur Verfügung ...
Nach einer kurzen Einführung in die Konzeption empirischer Studien erklärt diese praxisnahe Gebrauchsanleitung die wichtigsten statistischen Kennzahlen und skizziert schrittweise den Ablauf einer SPSS- (bzw. PSPP-)Auswertung. Als Basis dient ein eigens entwickelter Fragebogen mit korrespondierendem Datenfile, die kostenlos zum Download zur Verfügung stehen. Der Band enthält 95 Abbildungen, viele farblich hervorgehobene Querverweise, ein schlagwortoptimiertes Stichwortverzeichnis sowie zusätzliche kostenlose Downloads, wie frei (um)gestaltbare Foliensätze für Dozent*innen.
Die Zielgruppe sind Studierende der Publizistik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktiker*innen der Markt- und Meinungsforschung.
Leseproben und Downloads finden sich unter https://howtodo.at
In Printform gibt's das Buch unter anderem @facultas, @utb und @amazon. Auch eine elektronische Version steht als Online-Zugang @utb zur Verfügung ...
Original language | German |
---|---|
Place of Publication | Wien |
Publisher | Facultas |
Publication status | Published - 2021 |
Austrian Fields of Science 2012
- 508014 Journalism
- 508007 Communication science