Kosmopolitismus und menschliche Natur: Forderungen einer Ethik für Erdlinge

Publications: Contribution to bookChapter

Abstract

Bezüge auf eine menschliche Natur werden in der Diskussion um eine globale Ethik als eine wichtige theoretische Ressource genutzt. Dieser Beitrag reflektiert diese Methode in kritischer Absicht. Es wird erklärt, inwiefern ein ethischer Kosmopolitismus als Grundlage einer globalen Politik geeignet ist. Dann werden Optionen erötert, innerhalb eines Kosmopolitismus Bezüge auf die Natur des Menschen herzustellen. Eine biologische Ausdeutung der Natur wird ebenso abgelehnt wie eine Ausdeutung der Natur als Universale. Der Fähigkeitsansatz von Nussbaum dagegen ist geeignet als Grundlegung einer an der menschlichen Lebensform orientierten Ethik. Abschließend wird eine "Ethik für Erdlinge" entwickelt, die ethische Forderungen mit Rücksicht auf den Umgang mit und die Verteilung von Naturgütern deutlich macht.
Original languageGerman
Title of host publication "Natur" als Bezugspunkt der praktischen Philosophie
EditorsMichael Reder, Mara-Daria Cojocaru, Alexander Filipovic
Place of PublicationMünchen
PublisherVerlag Karl Alber
Pages241-262
Number of pages22
Volume2
Edition1
ISBN (Print)978-3-495-46202-7
Publication statusPublished - 2018

Publication series

SeriesJahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive
Volume2

Austrian Fields of Science 2012

  • 603103 Ethics
  • 603113 Philosophy
  • 603111 Natural philosophy

Cite this