Landeswissen: Ein Methodenbuch

Publications: BookCollection

Abstract

Das vorliegende Buch will den Studierenden historisch-philologisch-kulturwissenschaftlicher Studienrichtungen, aber auch den Vertretern der Kulturellen Diplomatie einen Leitfaden bieten, der es ihnen ermöglicht, die vielseitigen Diskurswelten, die unser Leben gestalten und bestimmen, aber auch die sprachliche und literarische Geschichte einzelner Länder und Regionen analytisch und interpretatorisch zu erfassen. Im Gegensatz zur Vorgehensweise von Historikern, Politikwissenschaftlern, Soziologen ist der hier präsentiere Ansatz ein semiotischer. Das Buch ist Ergebnis langjährigen Unterrichts von Sprach- und Literaturgeschichte mit der Bemühung, die Sprachgeschichte und die Literaturgeschichte in den größeren Rahmen der nationalen und supranationalen Kulturgeschichte zu stellen. Da die meisten Autoren Romanisten sind, überwiegen die Exemplifizierungen aus den romanischen Ländern.
Original languageGerman
Place of PublicationWien
PublisherPraesens Verlag
Number of pages274
Edition2.
ISBN (Print)978-3-7069-0912-9
Publication statusPublished - 2018

Publication series

SeriesBachelor Master Studies
Volume9

Austrian Fields of Science 2012

  • 601007 Historical regional studies
  • 605004 Cultural studies
  • 503011 Subject didactics of humanities
  • 507005 Cultural geography

Cite this