Lehrer/innenbildung ohne Sonderschullehramt: Chancen und Herausforderungen des Systemwechsels in Österreich

Gottfried Biewer, Michelle Proyer

Publications: Contribution to journalArticlePeer Reviewed

Abstract

Zusammenfassung: Österreich hat seit 2013 das System der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte umgestellt. So wurde ein einheitliches Lehramt für alle Sekundarstufenformen eingeführt und gleichzeitig die Ausbildung zur Sonderschullehrkraft durch das Studium der Inklusiven Pädagogik in der Regelschullehrerausbildung ersetzt. Die neue Struktur in der Sekundarstufenlehrerausbildung, bei der die Option besteht, eines von zwei Unterrichtsfächern durch die Spezialisierung Inklusiver Pädagogik zu ersetzen, kann auch wegweisend für andere Länder sein. Gleichzeitig war die Umstellung von Verzögerungen begleitet, die die Versorgung des Schulsystems mit gut ausgebildeten Fachkräften gefährden.
Original languageGerman
Pages (from-to)307-315
Number of pages9
JournalSonderpädagogische Förderung heute
Volume63
Issue number3
Publication statusPublished - 2018

Austrian Fields of Science 2012

  • 503034 Inclusive education

Keywords

  • teacher education for inclusion, structures of teacher training, teaching profession of special education support

Cite this