Mehrsprachigkeit: Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrer(innen)

Publications: Contribution to bookChapter

Abstract

In diesem Beitrag wird Mehrsprachigkeit als zentrales Paradigma in der von EU und Europarat gestalteten europäischen Sprachenpolitik entwickelt. Die mit einem Bekenntnis zu Mehrsprachigkeit verbundenen weit reichenden Auswirkungen auf die Unterrichtspraxis und die LehrerInnenbildung werden thematisiert. Weiters wird versucht, ausgehend von empirischen Studien jene Hindernisse zu skizzieren, die einer Hinwendung zu Mehrsprachigkeit im aktuellen schulischen Sprachenunterricht im Wege stehen. Der Beitrag schließt mit drei Prinzipien für eine Neuorientierung in der Bildung von SprachenlehrerInnen als ExpertInnen für Mehrsprachigkeit.
Original languageGerman
Title of host publicationSprachen als akademische Schlüsselkompetenz?
EditorsAxel Polleti
Place of PublicationBochum
PublisherAKS-Verlag
Pages147-153
Number of pages9
Publication statusPublished - 2009

Austrian Fields of Science 2012

  • 503 Educational Sciences
  • 602007 Applied linguistics
  • 503007 Didactics
  • 503006 Educational research

Cite this