Abstract
Mit der rasanten weltweiten Verbreitung der Mobilkommunikation seit Mitte der 2000er Jahre ist auch die Analyse von digitalen Daten interessant geworden, die bei der Nutzung von Mobiltelefonen anfallen. Das Kapitel gibt einen Überblick über Arten der Mobilfunkdaten, die wichtigsten inhaltlichen Forschungsfelder sowie Herausforderungen und Grenzen der Arbeit mit diesen Daten. Abschließend wird auf forschungsethische Aspekte eingegangen.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Handbuch Digitale Geographien |
Subtitle of host publication | Welt - Wissen - Werkzeuge |
Editors | Tabea Bork-Hüffer, Henning Füller, Till Straube |
Publisher | UTB |
Chapter | 24 |
Pages | 343-353 |
ISBN (Electronic) | 9783838555676 |
ISBN (Print) | 9783825255671 |
Publication status | Published - 9 Aug 2021 |
Austrian Fields of Science 2012
- 507017 Social geography
- 605007 Digital humanities
- 504021 Migration research