Papirno naoružanje Prvog svetskog rata: Jezik propagande na primeru Austrougarske monarhije i Kraljevine Srbije

Publications: Contribution to bookChapterPeer Reviewed

Abstract

Die Arbeit befasst sich mit der Kriegsberichterstattung Österreich-Ungarns und des Königreichs Serbien.Die innenpolitischen Rahmenbedingungen für die südslawische Bevölkerung der Habsburgermonarchie und die außenpolitischen Beziehungen zwischen der Monarchie und dem Königreich Serbien, die bereits ein Jahrzehnt lang vor dem Kriegsausbruch ein Spannungsfeld darstellten, sowie die Tatsache, dass Serben als Soldaten in beiden Staaten dienten und als Zivilis-en sowohl als Staatbürger der Habsburgermonarchie als auch des Königreichs Serbien in Mitleidenschaft gezogen wurden, waren die Motivation, die Kriegspropaganda der beiden Länder einer komparativen Analyse zu unterziehen und den jeweiligen Propagandaausdruck an die Oberfläche zu bringen. Die Art und Weise, wie die Medien beider Seiten Informationen über realen Ereignisse dieser Zeit präsentierten, beeinflusste massiv die subjektive Realitätswahrnehmung der Menschen. Die Propaganda beider Länder bediente sich dabei gekonnt eingesetzter negativer Stereotype, mit dem Ziel, Stimmung zu erzeugen und Misstrauen gegenüber den Anderen zu schüren, was im Entstehen klarer Feindbilder resultierte. Manche ethnische Stereotype, die sich in diesen vier Jahrzehnten durch propagandistische Mittel herausgebildet hatten und im Laufe der weiteren Geschichte immer wieder belebt wurden, blieben bis in die Gegenwart erhalten. Um die Ursache einer solchen Entwicklung zu ergründen, war es von Bedeutung, die vorherrschenden Stereotypen in ihrer historischen Entstehung zu begreifen und anhand Quellen aus beiden Länder einer komparativen Untersuchung zu unterziehen.
Translated title of the contributionPapierene Rüstung im Ersten Weltkrieg: Sprache der Propaganda am Beispiel Österreich-Ungarn und Königreich Serbien
Original languageSerbian
Title of host publicationPrvi Svetski rat i ujedinjenje
Subtitle of host publicationZbornik radova
EditorsĐorđe Đurić
Place of PublicationNovi Sad
PublisherMatica srpska
Pages161-198
Number of pages37
ISBN (Print)978-86-7946-247-3
Publication statusPublished - 2018

Austrian Fields of Science 2012

  • 508008 Media analysis
  • 601016 Austrian history
  • 602007 Applied linguistics
  • 602047 Slavonic studies

Cite this