Philosophien der Pluralisierung: Begegnungen des Politischen zwischen Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy

Publications: BookPeer Reviewed

Abstract

Das Verhältnis von Einheit und Vielheit als ein Grundproblem der Philosophiegeschichte erfährt in den Werken von zwei der gegenwärtig einflussreichsten französischen Denker, Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy, eine je spezifische Reformulierung mit weitreichenden ontologischen sowie politischen Konsequenzen.
Durch einen innovativen, aber dennoch einführenden Vergleich kontrastiert und verschränkt Ralf Gisinger erstmalig Ansätze beider Philosophen, indem er sein originäres Konzept der »Pluralisierung« entwickelt. In einem Feld zwischen Allgemeinheit und Partikularität lassen sich so insbesondere klassische Kategorien der politischen Philosophie wie Identität, Subjekt oder Gesellschaft radikal neu begreifen.
Original languageGerman
Place of PublicationPaderborn
PublisherWilhelm Fink
Number of pages238
ISBN (Electronic)978-3-8467-6521-0
ISBN (Print)978-3-7705-6521-4
DOIs
Publication statusPublished - 2 Oct 2020

Austrian Fields of Science 2012

  • 603116 Political philosophy
  • 603113 Philosophy
  • 603119 Social philosophy
  • 603104 History of philosophy

Keywords

  • Deleuze
  • Nancy
  • Pluralization
  • Plurality
  • The Political
  • The One and the Many
  • Multiplicity
  • Ontology
  • Immanence
  • being singular plural

Cite this