Professionalisierung studentischer/tutorieller Lehre in der Studieneingangsphase der Naturwissenschaften durch Aktionsforschung

Publications: Contribution to bookContribution to proceedingsPeer Reviewed

Abstract

Aktionsforschung ist die systematische Untersuchung beruflicher Situationen, die von Lehrenden selbst durchgeführt wird, in der Absicht, diese zu verbessern. Mit einem einfachen Seminarsetup zur Aktionsforschung können Gruppen studentischer Lehrender dabei unterstützt werden, zu reflektierenden Praktikern zu werden, die in ihren eigenen Lehr-/Lernsituationen Verbesserungspotentiale identifizieren lernen, um selbstuntersuchend und gestaltend tätig zu werden. Der folgende Beitrag stellt die Grundzüge der Aktionsforschung und ihre Implementierung in ein Seminarsetup für den naturwissenschaftlichen Bereich der Lehre (am Beispiel Physik) vor.
Original languageGerman
Title of host publicationNeue Wege in der tutoriellen Lehre in der Studieneingangsphase
Subtitle of host publicationDokumentation der gleichnamigen Tagung im März 2014 an der TU Darmstadt
EditorsOlga Zitzelsberger
Place of PublicationMünster
PublisherWTM-Verlag
Pages79-88
ISBN (Print)9783942197410
Publication statusPublished - 2015

Austrian Fields of Science 2012

  • 503018 University didactics
  • 103008 Experimental physics

Cite this