Projects per year
Abstract
Soziale Innovation wird meist als lokales Phänomen verstanden. Die Betonung des Lokalen als Ort sozialer Innovation und der Bottom-up-Dynamik als Modus sozialer Innovation birgt jedoch vielfältige Risiken sowohl für die Sozialforschung als auch für die Praxis. Unsere Forschungsfrage ist daher, ob die Annahme, dass soziale Bedürfnisse auf lokaler Ebene besser geregelt werden, überbewertet ist. Ebenso stellen wir zur Debatte, ob das Potenzial lokaler Handlungsfähigkeit bei der Bewältigung struktureller globaler Prozesse der sozialen Ausgrenzung zu hoch eingeschätzt wird.
###
Diese Veröffentlichung basiert auf Forschungsarbeiten, die im Rahmen der Projekte „ImPRovE“ (http://improve-research.eu/) und COHSMO (https://www.cohsmo.aau.dk/) veröffentlicht wurden siehe Oosterlynck et al. (2020) und Neergaard und Nielsen (2021).
###
Diese Veröffentlichung basiert auf Forschungsarbeiten, die im Rahmen der Projekte „ImPRovE“ (http://improve-research.eu/) und COHSMO (https://www.cohsmo.aau.dk/) veröffentlicht wurden siehe Oosterlynck et al. (2020) und Neergaard und Nielsen (2021).
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Soziale Innovation im Kontext |
Subtitle of host publication | Beiträge zur Konturierung eines unscharfen Konzepts |
Editors | Elmar Schüll, Heiko Berner, Martin Lu Kolbinger, Markus Pausch |
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Pages | 227-249 |
ISBN (Print) | 9783658372200, 9783658372217 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2022 |
Publication series
Series | Zukunft und Forschung |
---|---|
ISSN | 2629-8279 |
Austrian Fields of Science 2012
- 504023 Political sociology
- 504007 Empirical social research
Projects
- 2 Finished
-
COHSMO: COHSMO: Inequality, urbanization and Territorial Cohesion: Developing the European Social Model of economic growth and democratic capasity
Kazepov, Y. A. K., Kirsch, H. V., Cefalo, R., Boczy, T., Alexander, L., Friesenecker, M., Görgen, N. & Finocchiaro, L.
1/05/17 → 31/10/21
Project: Research funding
-