Regenzeiten, Feuchtgebiete, Körpersäfte: Das Wasser in der klassischen indischen Medizin

Publications: BookPeer Reviewed

Abstract

"Regenzeiten, Feuchtgebiete, Körpersäfte" analysiert die Rolle des Wassers in der frühen indischen Medizin anhand ihrer Quellentexte. In drei großen Abschnitten erörtert Angermeier die medizinische Relevanz von Natur und Klima, die Rolle des Wassers im menschlichen Körper sowie seine diätetische und medizinische Anwendung und bietet vielschichtige Einblicke in die Geistesgeschichte des frühen Ayurveda. Da diese Gesundheitslehre Wasser nicht nur im engeren Sinn medizinisch betrachtet, sondern auch ausführlich auf klimatische und ökologische Rahmenbedingungen eingeht, die für ein langes, gesundes Leben essentiell sind, liefert dieses Buch relevante Aspekte für alle Fachgebiete, die mit Wasser in Südasien zu tun haben.

Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)
Original languageGerman
Place of PublicationWien
PublisherÖsterreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Number of pages310
ISBN (Print)978-3-7001-8547-5
Publication statusPublished - 14 Oct 2020

Publication series

SeriesSitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
Volume903
SeriesBeiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens
Volume103

Austrian Fields of Science 2012

  • 602018 Indology
  • 605002 Cultural history

Cite this