Projects per year
Abstract
›Polyamory‹ ist mittlerweile in aller Munde, weil sie eine Befreiung aus traditionellen und einengenden Beziehungs- und Familienformen verspricht. Doch nicht nur individuell, auch gesellschaftlich bilden Liebesbeziehungen und Familien zentrale Lebensbereiche. Hier werden soziale Normen und gesellschaftliche Strukturen aufgegriffen und mehr oder weniger eigensinnig modifiziert. Daher ist Beziehungsführung ein hochpolitisches Thema. Dahinter steht die Frage: Kann eine Veränderung von Liebesverhältnissen den Menschen befreien?
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Polyphantastisch? |
Subtitle of host publication | Nicht-Monogamie als emanzipatorische Praxis |
Editors | Michael Raab, Cornelia Schadler |
Place of Publication | Münster |
Publisher | unrast |
Pages | 65-84 |
Number of pages | 19 |
ISBN (Print) | 978-3-89771-282-9 |
Publication status | Published - 1 Mar 2020 |
Austrian Fields of Science 2012
- 504011 Genealogy
- 504014 Gender studies
- 504031 Diversity research
Keywords
- polyamory
Projects
- 1 Finished
-
Polyamory in media, social and identity perspective
Eder, F. & Ossmann, S.
1/02/16 → 31/08/19
Project: Research funding
Activities
- 1 Book presentation
-
Erlesenes Erforschen
Stefan Ossmann (Speaker)
9 Nov 2021Activity: Talks and presentations › Book presentation › Science to Public