Abstract
Bürgerbeteiligung im Kontext von Stadterneuerungs- und Planungsprozessen wird aktuell (wieder einmal) breit debattiert. Eine Analyse der involvierten AkteurInnen verspricht aufschlussreiche Erkenntnisse, besonders, weil es oftmals nur die offizielle von der Stadtplanung geschriebene Geschichte von Stadterneuerungsprozessen gibt, die die Geschichte und Perspektive der lokalen AkteurInnen meist ausspart. Im Zuge einer Langzeitstudie (Dlabaja 2016) über das Wiener Brunnenviertel wurde diese nun aufgearbeitet.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 25-31 |
Journal | Dérive: Zeitschrift für Stadtforschung |
Volume | 79 |
Publication status | Published - 15 Apr 2020 |
Austrian Fields of Science 2012
- 507020 Urbanism
- 504010 European ethnology
- 507022 Urban planning
- 504021 Migration research
Keywords
- Right to the City
- Protest
- urban development
- Ottakring
- Brunnenmarkt
- participation
- Ethnographic fieldwork
- social spatial analysis